Ehrung für Michael und Renate Hölschke

Das Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) hatte für den 21.11.2023 zum Empfang in den VIP-Bereich der Joynext Arena (Eisportarena) geladen. Als Ehrengäste wurden unter dem Motto des DHSZ „Denken braucht Bewegung“ willkommen geheißen:

Der Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow

Die Rektoren der TU Dresden und der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW

Der 1. Bürgermeister der Stadt Dresden für Sport Jan Donhauser

sowie weitere Ehrengäste.

In der Begrüßungsrede wurde skizziert, dass das DHSZ beispielgebend für den Sport in Sachsen und darüber hinaus auch in seinem Konstrukt einmalig in ganz Deutschland ist.

Im Rahmen des Empfanges wurden Michael und Renate Hölschke für mehr als 30 Jahre Kursleitertätigkeit im USZ geehrt. In seiner Dankesrede erinnerte Michael Hölschke an die Unterstützung der TU nach der Wende beim Übergang des Tanzklubs der TU Dresden zum TSK Residenz. Die TU stellte Trainingsstätten in der Alten Mensa Mommsenstraße und der MEDAK in der Blasewitzer Straße zur Verfügung.

Von Beginn der Kurse in einer primitiven Holzbaracke bis hin zu neuen Sportstätten ist die Infrastruktur zu hoher Qualität gekommen. Aber ohne das Engagement der Mitarbeiter des DHSZ wäre die beispielgebende Entwicklung nicht so erfolgreich. Für unsere Sportart waren das Dr. Sonja Triebe, Matthias Donix, Sandra Zdzieblik und jetzt Linda Reichert, denen herzlicher Dank gebührt.

Michael und Renate Hölschke

Deutschen Meisterschaft der Masters I S-Standard

David und Irina starteten am 21. Oktober bei der Deutschen Meisterschaft der Masters I S-Standard in Hofheim am Taunus. Sie erzielten bei dem Starterfeld von 25 Paaren das Semifinale, Platz 12.

Herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an unsere Trainer

Foto: Landestanzsportverband Sachsen e. V.

Nicht nur Tulpen und Käse...

auch WDSF-Turniere sind eine Reise wert. Viktor und Anny waren am vorletzten Wochenende Richtung Rotterdam zu den Holland-Masters unterwegs. Am Freitag gingen aus 4 Nationen insgesamt 14 Paare an den Start, darunter 4 deutsche Paare. Viktor und Anny erreichten als zweitbestes deutsches Paar das Semifinale.

Yahor/Irina/Victor/Anny in Rotterdam
Yahor, Irina,Viktor und Anny in Rotterdam, Foto: privat

Herzlichen Glückwunsch. Auch unsere Trainerin, Irina Averina, war mit Yahor Boldysh in Rotterdam. Sie gewannen das mit 77 Paaren besetzte International Open Standardturnier. Herzlichen Glückwunsch an euch beide von uns. Wir sind sehr stolz, eine so leistungsstarke Trainerin zu haben.

Yahor Boldysh/Irina Averina Foto: privat
Yahor Boldysh/Irina Averina Foto: privat

Kindertanz – ein trauriger Abschied, aber zwei herzliche Begrüßungen

Am 30.09.2023 endete auf eigenen Wunsch die Vereinstätigkeit unserer Kinder- und Jugendtrainerin Sabine Reh nach 14 Jahren lizensierter Trainertätigkeit. Sabine möchte ihren Fokus mehr auf die Zeit mit ihrer Familie und ihre eigene Tanzschule legen.

Liebe Sabine, wir danken dir für all die Jahre, die du unseren Verein in guten und schlechten Zeiten bis zuletzt unterstützt hast. Du warst für uns eine Stütze, auf die wir uns immer verlassen konnten. Deine Schützlinge sind gern zum Training gekommen. Durch dein Engagement konnten wir im letzten Jahr unsere Kindergruppen wieder auf solide Füße stellen und schauen in eine gute Zukunft. Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg nur das Beste und wenn du Sehnsucht nach uns hast, stehen die Türen immer offen.

Auch wenn wir den Abschied von Sabine sehr bedauern, freuen wir uns, dass das Training nahtlos weitergehen kann. Dies haben wir unseren beiden Trainerinnen Renate und Heike zu verdanken!
Renate Hölschke übernimmt übergangsweise die Kindergruppen 3-4 Jahre. Wir sind weiterhin auf der Suche nach einem/einer StammtrainerIn für diese Altersklasse. Heike Gerhardt übernimmt die Kinder- und Jugendgruppen ab 5 Jahren.

Liebe Renate, liebe Heike, wir freuen uns, dass ihr da seid und auf die gemeinsame Reise! Herzlich willkommen!

LANDESMEISTERSCHAFTEN STANDARD 2023

Im Rahmen der 8. Grün-Goldenen Herbstturniere fanden die offenen Sächsischen Landemeisterschaften in den Standardtänzen am 16. & 17. SEPTEMBER 2023 in Leipzig statt.

Ralf und Georgia starteten in der kombinierten Mas. IV B/A und belegten den 3. Platz. Da das Paar auf dem obersten Platz kein sächsisches Paar war, wurden die beiden somit Vizelandesmeister in der MAS IV A. David und Irina sicherten sich ebenfalls den Titel des Vizelandesmeisters in der MAS I S.

Hans Günter und Simone starteten ihr erstes Turnier in der MAS III B. Viktor und Anny starteten in der jüngeren Startklasse der MAS IV S.

Wir danken unserer Trainerin Irina Averina für die Vorbereitung und das erstklassige Training.

Unterkategorien